
Meldung vom 25.05.2023 Veranstaltungen im Landkreis Ebersberg und im Umland
Präventionsworkshop „Cannabis – quo vadis?
Wer: bayerische Fachkräfte der Suchtprävention, Jugendsozialarbeitende an Schulen, Schulsozialarbeitende sowie weitere pädagogische Fachkräfte.
Wann und Wo: 20. Juni 2023 in München
Weiterer Termin: 4. Juli 2023 in Bamberg
Was: Schulungen für MultiplikatorInnen, die den Workshop "Cannabis - quo vadis?" an Schulen eigenständig durchführen möchten.
Wieviel: kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fachtagung Suchtprävention und Suchthilfe im digitalen Zeitalter – Hybrid-Veranstaltung in Präsenz oder Online
Wer: Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen u. Suchtberatungsstellen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie weitere mit Abhängigkeitserkrankungen befasste Berufsgruppen.
Wann und Wo: 22. Juni 2023 in München (KKV Hansa-Haus) oder Online
Was: Fort- und Weiterbildung, Diskussion aktueller Entwicklungen, Vorstellung von Modellen guter Praxis, Expertengespräche, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
In unserer heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung von Suchterkrankungen zu helfen. Obdurch Online-Seminare, Apps oder andere digitale Angebote - die Digitalisierung eröffnet uns neue Wege, um effektive Suchtprävention und -hilfe zu leisten.
Wieviel: kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.
LSG-Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht
Wer: Vertreter:innen des Suchthilfesystems, assoziierter Berufsfelder und der Selbsthilfe (u.a. Beratungsstellen, Kliniken, Arztpraxen, Apotheken, Gesundheitsämter, Jugendämter, Schuldner- und Insolvenzberatungen, Präventionseinrichtungen, Betriebliche Suchtprävention sowie Angehörige/Betroffene) und alle mit dem Thema befassten Berufsgruppen.
Wann und Wo: 25. Juni 2023 in Nürnberg
Was: In dieser Basisschulung werden Ihnen grundlegende und an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Einblicke in das Thema Glücksspielsucht vermittelt.
Wieviel: kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.
13. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel – Hybrid-Veranstaltung in Präsenz oder Online
Wer: Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen u. Suchtberatungsstellen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie weitere mit Abhängigkeitserkrankungen befasste Berufsgruppen.
Wann und Wo: 27. Juni 2023 in München (Katholische Akademie in Bayern) oder Online
Was: Fort- und Weiterbildung, Diskussion aktueller Entwicklungen, Vorstellung von Modellen guter Praxis, Expertengespräche, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Beim 13. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel erwartet Sie ein erstmalig hybrides und wie
gewohnt vielfältiges Programm.
Wieviel: 80 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier.
25. Bayerisches Forum Suchtprävention - Save the Date!
Wer: Fachkräfte der Suchtprävention die in Bayern tätig sind.
Wann: Mittwoch, den 18. Oktober 2023 bis Donnerstag, den 19. Oktober 2023
Wo: Caritas Prickheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg oder Online
Was: Fort- und Weiterbildung, Diskussion aktueller Entwicklungen, Vorstellung von Modellen guter Praxis, Expertengespräche, Erfahrungsaustausch und Vernetzung: Mit diesen Schwerpunkten ist das Bayerische Forum Suchtprävention ein wichtiger Termin für Fachkräfte der Sucht- und AIDS-Prävention in Bayern.
Das 25. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 18.10.2023 bis Donnerstag, den 19.10.2023 im hybriden Format stattfinden. Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg ist nur für Fachkräfte der Suchtprävention aus Bayern möglich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann nur max. eine Person pro Institution in Präsenz teilnehmen. Die Veranstaltung wird via Webex auch im Online-Format übertragen – hier möchten wir alle Interessierten gerne einladen, teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kursleiter:innenausbildung
„Hilfe, mein Kind pubertiert!"
Wer: Fachkräfte aus Jugendämtern, Gesundheitsämtern, der Kommunalen Jugendarbeit sowie Fachkräfte, die bei Sucht- oder Erziehungsberatungsstellen in Bayern tätig sind.
Wann: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 9:30 Uhr bis Donnerstag, 26. Oktober 2023 16:30 Uhr
Wo: KUB, Bildungshaus St. Martin, Kloster Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See
Was: Kursleiter:innenausbildung, um Kurskonzept, Organisation, Durchführung und Auswertung zu erlernen. Das erlernte Angebot richtet sich dann an Eltern von Jugendlichen mit besonderem Augenmerk auf den Themen Alkohol, Drogen und problematischer Mediennutzung.
Wieviel: 180 Euro inkl. Kursgebühr, Manual sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
BAS-Vortragsreihe 2023: Stigmatisierung, Selbststigmatisierung und Entstigmatisierung – Ansätze für den Abbau von der Stigmatisierung des Themas Sucht in der Gesellschaft, in der Suchthilfe und –prävention
Wer: Vertreterinnen und Vertreter des Suchthilfesystems, assoziierter Berufsfelder und der Selbsthilfe (u.a. Beratungsstellen, Kliniken, Arztpraxen, Apotheken, Gesundheitsämter, Jugendämter, Präventionseinrichtungen, Polizei-/Zollbehörden, Bewährungshilfe, Jobcenter, Betriebliche Suchtprävention, Angehörige sowie Betroffene).
Wann und Wo: 29. November 2023 - Online
Was: BAS-Vortragsreihe 2023 (Thema s.o.).
Wieviel: kostenfrei
Weitere Informationen finden Sie hier.