




„Alkohol im Alltag junger Menschen“
Prävention und Umgang in der Familie
Wir laden Sie herzlich zu einem informativen Online-Elternabend zum Thema
Alkohol im Alltag junger Menschen ein.
Referent:
Christoph Simbeck; neon - Prävention & Suchthilfe Rosenheim
Sozialpädagoge B.A., Bereichsleitung Jugenddrogenberatung und Prävention
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Online, via Webex
QR-Code scannen oder für Zugangslink hier klicken!
Überblick der Themenschwerpunkte:
1. Alkohol im Alltag – Leben in einer gestörten Trinkkultur
- Einblick in aktuelle Zahlen und Daten
- Reflexion des eigenen Umgangs mit Alkohol
2. Konsum und Risikokompetenzen – Zwischen Genuss und Missbrauch
- Strategien für einen sicheren Umgang
- Typisches jugendliches Verhalten
3. Auswirkungen von Alkohol – Gesundheitliche und soziale Folgen
- Gesundheitliche Risiken und soziale Konsequenzen
4. Eltern als sicheres Basiscamp – Vorbildfunktion und Präsenz
- Eltern als Vorbilder und sichere Anlaufstelle für ihre Kinder
5. Präventive Maßnahmen und Interventionsstrategien
- Wie Eltern reagieren und Unterstützung finden können
Alternativer Zugang:
Im Browser die Adresse https://signin.webex.com/join aufrufen und folgende Zugangsdaten eingeben:
Meeting-ID: 2792 694 1876
Passwort: tjB72qhKW26
Wer bereits die Webex-App auf dem PC oder auf dem Smartphone hat, kann auch diese öffnen und sich darüber direkt, mit denselben Zugangsdaten, einwählen.
- Der Referent lässt sie zu Beginn in das Meeting eintreten.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Der Vortrag ist kostenlos und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert und vom Lions Club Ebersberg unterstützt.
- Er ist ein Angebot der Fachstelle für Suchtprävention des Gesundheitsamtes Ebersberg in Kooperation mit dem Team präventive Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Ebersberg.
Ansprechpartner bei Fragen:
Herr Hildwein: 08092/823-599 oder Herr Pinkofsky: 08092/823-311
Datenschutzinformationen:



VORTRAGSREIHE Präventive Jugendhilfe
Sicherer Medienumgang in der Familie
Gefahren erkennen - präventiv handeln
Das Team Präventive Jugendhilfe im Kreisjugendamt lädt Sie herzlich zu einem informativen Online-Elternabend zum Thema
Medienumgang in der Familie ein.
Referentin:
Muki - Emmer, Medienpädagogin und Medien-Coach,
Website: hier klicken!
Montag, 26. Mai 2025 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Online, via Webex
QR-Code scannen oder für Zugangslink hier klicken!
In diesem Online Vortrag erhalten Familien hilfreiche Tipps, wie sie ihre Kinder im sicheren und bewussten Umgang mit Medien begleiten können Wir zeigen, welche Sicherheitseinstellungen wichtig sind, um Risiken zu minimieren, und sprechen auch über Herausforderungen wie Cybergrooming*, In Game Käufe, Cyber-Mobbing natürlich mit praktischen Handlungsempfehlungen Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und einen offenen Austausch im Chat.
*Cybergrooming ist das gezielte Manipulieren von Kindern und Jugendlichen im Internet, um ihr Vertrauen zu gewinnen und sie für eigene Zwecke auszunutzen und sexuelle Kontakte anzubahnen.
- Der Vortrag ist kostenlos und wird aus Mitteln des Kreisjugendrings Ebersberg finanziert.
- Er ist ein Angebot des Teams Präventive Jugendhilfe des Kreisjugendamtes in
Kooperation mit dem Kreisjugendring Ebersberg. - Die Veranstaltung findet über Webex statt, es ist keine Anmeldung nötig.
- Sie können gerne auch anonym teilnehmen.
- Für die Teilnahme verwenden Sie bitte den Link oder scannen Sie den
QR Code.
Ansprechpartner bei Fragen:
Herr Hildwein: 08092/823-314 oder Herr Pinkofsky: 08092/823-311
Datenschutzinformationen:
Copyrightinformationen





