
Meldung vom 15.09.2023 Mit unserer Website möchten wir Eltern, (pädagogische) Fachkräfte (Pädagogen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, u.a.) und alle Interessierten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Trends rund ums Thema Sucht informieren und Sie mit Anregungen und Tipps unterstützen, die Sie hier sowie in den weiteren Themenbereichen unter Aktuelles finden können. Mit Blick auf das Frühjahr stellen wir Ihnen in der nächsten Zeit einen "Blumenstrauß" mit den verschiedensten Beiträgen zusammen.
Schulungen für Multiplikatoren
suchtlos-Multiplikatorenschulung
Wie plane ich einen Aktionstag zum Thema Alkohol? Wie gestalte ich einen Workshop zu Medienkompetenz? Wie integriere ich das Thema Cannabis in meinen Unterricht? Welche Übungen stärken gezielt bestimmte Lebenskompetenzen meiner Schüler:innen? Wie gehe ich vor, wenn ich ein suchtpräventives Gesamtkonzept für meine Schule erarbeiten möchte? Was ist eine Suchtvereinbarung? Wo finde ich hilfreiche Angebote und Unterstützung im Landkreis?
Mit diesen Fragen und vielem mehr beschäftigen wir uns in den fünf interaktiv gestalteten Modulen dieser Schulungsreihe zur Suchtprävention, die weit mehr als eine Ergänzung zu unserem Suchtlos – internen Bereich darstellt.
So können Sie Methoden sicher und kreativ anwenden, bei Verdachtsfällen an der Schule konkret und transparent handeln und verstehen es, alle Akteure im Setting Schule einzubinden.
Denn Suchtprävention ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Fachbereiche und Akteure der Schulfamilie betrifft. Zudem ist Schule der Ort, an dem Kinder und Jugendliche viel Zeit verbringen, Freunde und Vorbilder treffen.
Suchtprävention nachhaltig zu gestalten bedeutet Suchtprävention in der Schule zu verankern:
frühzeitig,
thematisch breit gefächert,
aufeinander aufbauend,
mit ausgebildeten Multiplikator:innen als Expert:innen vorort.
FÜNF MODULE:
Einführung in die Suchtprävention
Praxisseminar I: Suchtlos – Interner Bereich
Praxisseminar II: Methoden und Materialien
Projektphase & Austauschtreffen
Praxisseminar III: Verhältnisprävention
ZIELGRUPPE:
Schulsozialarbeit (SaS)
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Suchtbeauftragte Lehrkräfte
Jugendpflege
…im Landkreis Ebersberg.
START der nächsten Schulung ist am 23.10.2023.
ANMELDUNG: per E-Mail bis 22.09.2023!
Hier findet ihr unseren Kompakt-Flyer zum Download:
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Jonas
Hildwein
|
08092 823 599 | 08092 823 9599 | E 94 | jonas.hildwein@lra-ebe.de |
Janika
Oberhardt
|
08092 823 565 | 08092 823 9565 | E 94 | janika.obrhardt@lra-ebe.de |
Letzte Meldung verpasst? - Hier noch einmal der Link.
- DigiSucht - Suchtberatung digital
- Dein Kopf voller Fragen
- Corona und Du
- Frühkindliche Medienerziehung
- klicksafe - Tipps zum Umgang mit Medien
- Aufklärungskampagne "Mach dein Handy nicht zur Waffe"
- Rauchfrei
- FASD
- Glücksspielsucht
- Bitte stör mich! - Aktiv gegen Depression
- Fachstelle Prävention
- ALBAs tägliche Sportstunde