



Aktion Rausch und Risiko 2024
Kreisjugendamt und Gesundheitsamt Ebersberg
Die Aktion „Rausch & Risiko“ wurde vom Team Suchtberatung und -prävention des Gesundheitsamtes und dem Team Präventive Jugendhilfe des Kreisjugendamtes entwickelt. Sie befasst sich mit der Vorbeugung von Risiken im Straßenverkehr. Wir wollen junge Menschen einerseits auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen, die sie selbst zu verantworten haben. Durch den Gebrauch von Alkohol und/oder berauschende Substanzen (z.B. Cannabis, synthetische Drogen), durch den Gebrauch von Smartphones am Steuer oder die Ablenkung durch Beifahrer.
Andererseits soll bewusstgemacht werden, welche Verantwortung (junge) Menschen im Straßenverkehr tragen, die zu ignorieren – sei es aktiv als Fahrer oder passiv als Beifahrer – dramatische Folgen haben kann.
Die diesjährige Aktion am 15.07.2024 begann mit einer nichtöffentlichen Veranstaltung für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe der staatlichen Realschule Vaterstetten. Mitarbeiter*innen der Freiwilligen Feuerwehr, der zuständigen Polizeiinspektion und des Kriseninterventionsteams (KIT) berichteten zunächst von ihren Tätigkeiten und ihrer persönlichen Betroffenheit nach Unfällen. Anschließend wurde im Freien eine Notfallübung durchgeführt und ein typisches Rettungsszenarium dargestellt.
In den darauffolgenden Tagen gingen Fachkräfte in die einzelnen Schulklassen und reflektierten das Erlebte.
Die Aktion war für die Schule kostenfrei.
Die ausführliche Meldung finden Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung des Lions Club Ebersberg!

Letzte Meldung verpasst? - Hier noch einmal der Link.
- Präventionsprogramm #lassbewusstmachen
- Rauchfrei im Mai - Deutschland wir im Mai 2024 rauchfrei
- Mindzone. info - 11. Folge „Dr. Schepper antwortet“: HHC – Hexahydrocannabinol
- Schulungen für Multiplikatoren - suchtlos-Multiplikatorenschulung 2023
- DigiSucht - Suchtberatung digital
- Dein Kopf voller Fragen
- Corona und Du
- Frühkindliche Medienerziehung
- klicksafe - Tipps zum Umgang mit Medien
- Aufklärungskampagne "Mach dein Handy nicht zur Waffe"
- Rauchfrei
- FASD
- Glücksspielsucht
- Bitte stör mich! - Aktiv gegen Depression
- Fachstelle Prävention
- ALBAs tägliche Sportstunde
Copyrightinformationen





