Aktuelle Meldungen

16. Juli 2024: Mit unserer Website möchten wir Eltern, (pädagogische) Fachkräfte (Pädagogen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, u.a.) und alle Interessierten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Trends rund ums Thema Sucht informieren und Sie mit Anregungen und Tipps unterstützen, die Sie hier sowie in den weiteren Themenbereichen unter Aktuelles finden können.
Ideen, Tipps, Methoden und Praktisches für den Alltag

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Aktion Rausch und Risiko 2024

Kreisjugendamt und Gesundheitsamt Ebersberg
 

Die Aktion „Rausch & Risiko“ wurde vom Team Suchtberatung und -prävention des Gesundheitsamtes und dem Team Präventive Jugendhilfe des Kreisjugendamtes entwickelt. Sie befasst sich mit der Vorbeugung von Risiken im Straßenverkehr. Wir wollen junge Menschen einerseits auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen, die sie selbst zu verantworten haben. Durch den Gebrauch von Alkohol und/oder berauschende Substanzen (z.B. Cannabis, synthetische Drogen), durch den Gebrauch von Smartphones am Steuer oder die Ablenkung durch Beifahrer.

Andererseits soll bewusstgemacht werden, welche Verantwortung (junge) Menschen im Straßenverkehr tragen, die zu ignorieren – sei es aktiv als Fahrer oder passiv als Beifahrer – dramatische Folgen haben kann.

Die diesjährige Aktion am 15.07.2024 begann mit einer nichtöffentlichen Veranstaltung für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe der staatlichen Realschule Vaterstetten. Mitarbeiter*innen der Freiwilligen Feuerwehr, der zuständigen Polizeiinspektion und des Kriseninterventionsteams (KIT) berichteten zunächst von ihren Tätigkeiten und ihrer persönlichen Betroffenheit nach Unfällen. Anschließend wurde im Freien eine Notfallübung durchgeführt und ein typisches Rettungsszenarium dargestellt.

In den darauffolgenden Tagen gingen Fachkräfte in die einzelnen Schulklassen und reflektierten das Erlebte.

 

Die Aktion war für die Schule kostenfrei.

Die ausführliche Meldung finden Sie hier.

 

Mit freundlicher Unterstützung des Lions Club Ebersberg!