Aktuelle Meldungen

16. Oktober 2025: Mit unserer Website möchten wir Eltern/Familien, (pädagogische) Fachkräfte und alle Interessierte regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Trends rund ums Thema Sucht und Prävention informieren, und Sie mit Anregungen und Tipps unterstützen, die Sie hier, sowie in den weiteren Themenbereichen unter Aktuelles, finden können.

"Digital Streetwork"

Ein Projekt vom Bayerischen Jugendring


Aufsuchender Ansatz primär für Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern zwischen 14 und 27 Jahren

"Digital Streetwork erkennt die große Bedeutung digitaler Medien und Onlinewelten für junge Menschen und setzt konzeptionell an dem Ort an, an dem die meisten von ihnen stetig anzutreffen sind: im Netz. Bis zu 14 Digital Streetworker:innen sind aktiv auf allen derzeitig jugendrelevanten Onlineplattformen. Dort haben sie für junge Menschen und ihre Anliegen ein offenes Ohr, beraten auf Augenhöhe und unterstützen in schwiergen Situationen und Lebenslagen."

(Zitat: Projekt - Digital Streetwork Bayern)

Neugierig geworden? Mehr über das Projekt erfahrt Ihr hier.

 

"KRISENFEST"

Präventives gruppentherapeutisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche


"Kinder und Jugendliche sind den psychischen Belastungen, die aus den vielfältigen Krisen unserer Zeit resultieren, in besonderem Maße ausgesetzt.

Vor diesem Hintergrund starten wir mit "KRISENFEST" ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot, das Kindern und Jugendlichen helfen soll, besser mit psychischen Belastungen umzugehen und "krisenfester" zu werden.

KRISENFEST ist ein präventives gruppentherapeutisches Angebot, das in Bayern angeboten und vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziert wird.

Ziele

Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen, die insbesondere durch Krisensituationen hervorgerufen werden, z.B. Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Klimakrise, Ukrainekrieg
Keine langfristige Behandlung, sondern Stärkung der Persönlichkeit sowie Vermittlung und Einübung von Bewältigungsstrategien
Vorbeugung der Entwicklung von behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen
keine Weitergabe personenidentifizierender Informationen oder Diagnosedaten an Dritte"

(Zitat: Ambulante Psychotherapeutische Versorgung in Bayern)

 

Cannabis einfach erklärt -Broschüre für Eltern

Für Eltern

"Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Anbau kleiner Mengen Cannabis für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt. Diese Gesetzesänderung hat zahlreiche Diskussionen ausgelöst, natürlich auch in Familien. Viele Eltern fragen sich, was Cannabis genau ist, wie es wirkt und welche Risiken damit verbunden sind.
Die Broschüre bietet umfassende Informationen über Cannabis, seine Erkennungsmerkmale, Wirkungen und Gefahren. Zudem werden die wesentlichen Aspekte der neuen Gesetzeslage erklärt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern dabei zu unterstützen, offen und sicher mit ihren Kindern über dieses Thema zu sprechen."

(Zitat: https://materialien.aj-bayern.de/suchtpraevention/cannabis-einfach-erklaert-broschuere-fuer-eltern.html)

Die Broschüre zum Download gibt es hier.

 

Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“

Für Fachkräfte und Eltern/Familien

"Sie sind Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft in verschiedenen Settings wie Schule, Jugendarbeit oder allgemein in der Suchtprävention tätig und fragen sich, wie Sie mit Cannabis in Ihrem beruflichen Alltag umgehen und präventiv handeln können?

Sie sind Eltern oder andere wichtige Bezugspersonen und möchten wissen, wie Sie das Thema Cannabis in Ihrer Familie gut ansprechen und begleiten können?

Dann bietet der kostenlose Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ Ihnen eine niedrigschwellige Fortbildungsmöglichkeit mit Tipps für den beruflichen und den privaten Alltag."

(Zitat: Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ - ZPG-Bayern)

Haben Sie Interesse am Online-Angebot und wollen weitere Einblicke gewinnen oder sich sogar direkt anmelden?  Hier geht's zum Kurs.

 

Alkoholpräventionsprojekt "Klar bleiben" für Schulen

Für Lehrkräfte & Schulsozialarbeitende

"Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine reflektierte Perspektive auf den Umgang mit Alkohol. Laden Sie die Jugendlichen zu einer Selbstbeobachtung und kritischen Auseinandersetzung ein. Von der Planung bis zur Durchführung unterstützen wir Sie mit persönlicher Beratung, projektbegleitenden Materialien, ergänzenden Unterrichtsimpulsen und digitalen Tools." (Zitat: klar bleiben – Klarer Kopf, starke Klasse.)

Alle Infos und Tools gibt's hier! Also anmelden, mitmachen und vielleicht sogar gewinnen!